Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie torphenilix Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
torphenilix
Adresse: Strangenweg 13, 77977 Rust, Deutschland
Telefon: +49671920120
E-Mail: help@torphenilix.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Welche Daten wir sammeln
Personenbezogene Daten bei der Anmeldung
Für unsere Finanzberatungs- und Kostenverwaltungsdienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten:
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
| Finanzdaten | Einkommensinformationen, Ausgabenstrukturen | Individuelle Beratung und Kostenverwaltung |
| Nutzungsdaten | Website-Besuche, Klickverhalten, Präferenzen | Verbesserung unserer Dienstleistungen |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Information, Gerätetyp | Sicherheit und technische Optimierung |
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen uns dabei, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste anzupassen.
- Server-Logfiles mit IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser-Typ und verwendete Version
- Betriebssystem des zugreifenden Rechners
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, etwa für Newsletter oder Marketing-E-Mails.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Beratungsdienstleistungen
Ihre Daten nutzen wir primär zur Erbringung unserer Finanzberatung und Kostenverwaltungsservices. Dies umfasst die Analyse Ihrer finanziellen Situation, die Entwicklung individueller Strategien und die laufende Betreuung.
Kommunikation und Kundenservice
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Sie über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren. Dies schließt auch die Versendung von Terminerinnerungen und wichtigen Updates ein.
Wichtiger Hinweis zu sensiblen Finanzdaten
Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
Website-Optimierung und Sicherheit
Technische Daten helfen uns dabei, unsere Website sicher zu betreiben, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren Nutzungsmuster, um unsere Services besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Auftragsverarbeiter
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Cloud-Services
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
- Spezialisierte Software-Anbieter für Finanzanalysen
- Steuerberatung und Buchführung (nur bei entsprechender Beauftragung)
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa auf richterliche Anordnung oder bei begründetem Verdacht auf Straftaten. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten lassen wir auf Ihren Wunsch korrigieren. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während der Prüfung einer Berichtigung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@torphenilix.org oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
- Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert:
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
Datenschutzfolgenabschätzung
Bei risikoreichen Datenverarbeitungen führen wir Datenschutzfolgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
8. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Grundsätze
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 147 AO, § 257 HGB |
| Steuerrelevante Belege | 10 Jahre | § 147 Abs. 1 AO |
| Handelsbriefe | 6 Jahre | § 257 Abs. 1 HGB |
| Website-Logfiles | 7 Tage | Sicherheit und Betrieb |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Automatisierte Löschung
Wir haben automatisierte Löschverfahren implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch und sicher gelöscht werden. Sie werden vor Ablauf wichtiger Verträge rechtzeitig informiert.
9. Internationale Datenübertragungen
Datenverarbeitung im EU-Raum
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Übertragungen in Drittländer
Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen:
- Nur bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Bei zertifizierten Anbietern mit EU-US Privacy Framework
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Über jede Drittlandübertragung informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Wiedererkennung ermöglichen.
Cookie-Kategorien
Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es auch, Cookies grundsätzlich zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
11. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Ihr Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind bemüht, datenschutzrechtliche Probleme im direkten Dialog zu lösen. Kontaktieren Sie uns zunächst direkt, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Regelmäßige Überprüfung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Dies kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes erforderlich sein.
Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, holen wir diese erneut ein.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei torphenilix informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
torphenilix - Datenschutz
Strangenweg 13, 77977 Rust, Deutschland
Telefon: +49671920120
E-Mail: help@torphenilix.org
Wir behandeln alle datenschutzrechtlichen Anfragen mit höchster Priorität und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.